Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.

Sie haben folgenden Problem:

Sie haben das Basismodul, gemäß Regelheft der DENA Ihrer Gebäudeenergieberaterausbildung absolviert?

Sie benötigen nun eine 40 Unterrichtseinheiten umfassende Weiterbildung, um in die Energieeffizienz-Expertenliste für Wohngebäude eingetragen zu werden?

- Dann haben Sie hier den perfekten Kurs für sich gefunden.- 


Dieser Lehrgang dient der Intensivierung des bestehenden Wissens und dessen praktischer Anwendung. Hierzu werden Ihnen in 40 Unterrichtseinheiten  alle Grund- und Aufbaukenntnisse im Bereich der Gebäudeenergieberatung für Wohngebäude vermittelt. Dies erfolgt in Form von Online- und Präsenzveranstaltungen. Die Präsenzveranstaltung findet in der Regel in Erfurt statt. Die theoretischen Lerninhalte werden in Online-Konferenzen über unsere Online-Plattform vermittelt sowie im Selbststudium erlernt. Während der drei Präsenztage wird im Anschluss das erlernte Wissen anhand von Praxisbeispielen erläutert und vertieft.

 

Grundlagen in der Bilanzierung von Gebäuden, sowie das Wissen des Basismoduls werden vorausgesetzt, da auf diesen Inhalten im Rahmen des Kurses aufgebaut wird.

 

Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung über die im Lehrgang vermittelten Inhalte.

Das Seminar ist geeignet für:

  • Gebäudeenergieberater
  • Handwerksmeister
  • Architekten
  • Ingenieure

Seminarinhalte:
Überblick über die energierelevanten Normen und Vorschriften:

  • DIN EN 12831
  • DIN 2078
  • DIN V 18599
  • DIN 4108-6 / DIN 4701-10
  • DIN 1946-6

Vertiefung der Grundlagen

  • Energieeffiziente Gebäude unter Einsatz von erneuerbaren Energien
  • Energetische und feuchteschutztechnische Kenngrößen
  • Materialien zur Wärmedämmung
  • Fallbeispiele für verschiedene Gebäudearten und energetische Ausstattungsstandards
  • Wärmebrückenarme und luftdichte Details
  • Energieeffiziente Anlagentechnik unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien
  • Wärmeübergabe unter energetischen Gesichtspunkten
  • Energieeffiziente Warmwasserbereitung
  • Arten der Lüftung
  • Begrifflichkeiten im Bereich Emissionen
  • Flächenermittlung von Gebäuden

Webseminarinhalte:

  • Grundlagen / Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Förderungen nach der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG WG)
  • Bilanzierung von Gebäude 

Die Veranstaltung wird mit 40 Unterrichtseinheiten (davon 40 Unterrichtseinheiten gemäß Anl. 4 des Regelheftes, inkl. Thema GEG) für die Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.

ACHTUNG: 
Dieser Kurs setzt das Wissen des Basismoduls (Gebäudeenergieberater/-in HWK), sowie den grundlegenden Umgang mit einer Energieberatersoftware voraus!

Termine - Start 05.09.2023:

1. Webseminar: 05.09.2023      Uhrzeit:  20:00 Uhr             Thema: Grundlagen / Änderungen im GEG

2. Webseminar: 12.09.2023      Uhrzeit:  20:00 Uhr             Thema: BEG WG Förderungen

3. Webseminar: 19.09.2023      Uhrzeit: 20:00 Uhr              Thema: Bilanzierung von Gebäuden

Präsenztage in Erfurt: 18.10.2023 - 20.10.2023

Termine - Start 07.11.2023:

1. Webseminar: 07.11.2023      Uhrzeit:  20:00 Uhr             Thema: Grundlagen / Änderungen im GEG

2. Webseminar: 14.11.2023      Uhrzeit:  20:00 Uhr             Thema: BEG WG Förderungen

3. Webseminar: 21.11.2023      Uhrzeit: 20:00 Uhr              Thema: Bilanzierung von Gebäuden

Präsenztage in Erfurt: 13.12.2023 - 15.12.2023

20 Unterrichtseinheiten werden durch eine Selbstlernphase anhand einer Projektaufgabe, insbesondere an einer komplexer und handlungsorientierter Übungsaufgaben vermittelt, und dienen als Grundlage für den Präsenzunterricht.

Für die Präsenzphase wird ein Computer mit Energieberatersoftware benötigt, dies wird nicht gestellt.

 

 

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Erfahren Sie mehr!

Bitte wählen Sie einen Termin aus:


Zeitraum
Ort
Preis

05.09.2023 - 20.10.2023
Erfurt online
ab 690,00 € *
Ausgebucht Garantiekurs 1
07.11.2023 - 15.12.2023
Erfurt online
ab 690,00 € *
Wenige Plätze

1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.

* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.