Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
Wir die Handwerksschule e.V. als bundesweit tätiger Anbieter für Ausbildung und Weiterbildung von Energieberatern und Schornsteinfegermeistern möchten mit unserem Blog fachliche Informationen liefern, die unsere Kunden benötigen.
Insbesondere gesetzliche Änderungen, neue oder geänderte Fördergelder oder fachregeln soll hierbei beinhandelt sein. Wir wissen, dass unsere Kunden nicht immer die Zeit haben jede Änderung zu 100 % nachzuvollziehen und möchte deshalb mit unserem Blog dafür sorgen, dass alle wichtigen Inforationen schnell, fundiert und kompakt jeden erreichen.
Brandschutz, die tägliche Arbeit des Schornsteinfegers, ohne Brandschutz gibt es in den Gebäuden keine Sicherheit. Wir retten Leben, Wert- und Sachgegenstände. Als Brandschutztechniker wird die eigene Zukunft gesichert, indem die eigenen Aufgabengebiete erweitert werden. Interview mit Paul Rambow.
August 2022
Mehr erfahrenLüftungstechniker/in wir verbessern ihre Raumluftqualität und zusätzlich helfen wir bei der Energieeinsparung. Interview mit Tim Schulz zum Thema Lüftungstechnik.
August 2022
Mehr erfahrenDas Energiesicherungspaket auf Grundlage des Notfallplans Gas verändert die Energieversorgung in Deutschland. Das einsparen von Erdgas ist ein essenzieller Bestandteil der aktuellen Energiepolitik. Gleichzeitig wurden umfangreiche Änderungen in den Förderprogrammen des Bundes veröffentlicht. Diese betreffen sowohl die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) als auch die neu eingeführte Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW).
August 2022
Mehr erfahrenAuswirkungen des Erdgasausstieges auf die Heizungstechnik und das neue Förderprogramm Klimafreundliches Bauen.
April 2022
Mehr erfahrenDr. Julian Schwark berichtet in seinem Webseminar über die Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf die Branche der Energieberatung und das Schornsteinfegerhandwerk.
Dezember 2021
Mehr erfahrenInterview mit Leon Carl zum Thema Meisterschule in der Handwerksschule. Lernt unseren Projektleiter kennen.
August 2021
Mehr erfahrenWir freuen uns auf die spannenden Antworten, ebenso über die eine oder andere Abenteuergeschichte. Jemand, der viel aus seiner Schornsteinfegerkarriere berichten kann, ist unser heutiger Interviewpartner. Freut euch genauso wie wir über Frank Weber, heute bevollmächtigter Schornsteinfeger und Referent, früherer 1. Vorsitzender des ZDS (Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V. – gewerkschaftlicher Fachverband)
Juni 2021
Mehr erfahrenMit dem beschlossenen Entwurf eines ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes kommt neuer Schwung in die Diskussion rund um das Thema Energieeinsparung und Energieberatung. Eine ohnehin angedachte Diskussion über die weitergehende Verschärfung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird somit angestoßen.
Juni 2021
Mehr erfahrenHeute freut sich die Handwerksschule ganz besonders, denn wir haben unseren lieben Geschäftsführer und einen großartigen Referenten für unser Interview gewinnen können.
Mai 2021
Mehr erfahrenHeute möchten wir Euch in unserem Blog die Referentin Steffi Jensen vorstellen. Sie ist bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin aus Hamburg und liebt Zahlen 🙂
April 2021
Mehr erfahrenHeute möchten wir euch in unserem Blog die Referentin Anke Schwark näher vorstellen. Anke betreibt ein Ingenieurbüro für Energieberatungsdienstleistungen und ist Expertin für den detaillierten Wärmebrückennachweis. Mehr in unserem Blog.
März 2021
Mehr erfahrenIm Rahmen des 3. Digitalen BarCamp Baden-Württemberg zum Thema „Weiterbildung neu denken“ hat unser Vorsitzender Dr. Julian Schwark die Handwerksschule vorgestellt.
März 2021
Mehr erfahrenDurch die Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der DIN V 18599:2018 müssen die Software Produkte sich anpassen. Wann wird dies geschehen?
Januar 2021
Mehr erfahrenBEG Förderrichtlinie und technische Mindestanforderungen wurden veröffentlicht.
Januar 2021
Mehr erfahrenEnergieberatung im Mittelstand ist ein interessantes Geschäftsmodell für alle Nichtwohngebäude Energieberater. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Online Seminar.
Januar 2021
Mehr erfahrenDie Stellungnahme zum neuen GEG aus der Sicht der Energieberater - Fachverbände DEN und ZDS.
Dezember 2020
Mehr erfahrenFrau Anz von der DENA hat mit uns über das neue GEG gesprochen und welche Änderungen im Regelheft für EnergieberaterInnen wichtig sind.
November 2020
Mehr erfahrenWas über das neue GEG in der Presse berichtet wird, haben wir hier für Energieberater zusammengestellt.
November 2020
Mehr erfahrenZum 1. November trat das neue GEG in Kraft. Gleichzeitig ist auch das Regelheft der Energieeffizienz Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angepasst worden. Über die Auswirkungen auf den Beratungsmarkt werde ich in den nächsten Wochen im Zusammenspiel mit Fachzeitschriften, der Dena, Verbänden und Software Anbietern sprechen, um so ein Bild der zukünftigen Arbeit zu zeigen.
November 2020
Mehr erfahren