Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
80 UE Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude für die Eintragung auf die Energieeffizienz-Expertenliste
Das Datum des Inkrafttretens des Gebäudeenergiegesetzes ist der 01.11.2020. Die Bilanzierung von Nichtwohngebäuden (NWG) mit der DIN V 18599 ist dann nicht mehr Experten mit Hochschulabschluss vorbehalten, sondern kann auch von qualifizierten anderen Berufsgruppen, wie den Gebäudeenergieberatern des Handwerks, durchgeführt werden.
Gebäudeenergieberater, die bisher nur für Wohngebäude aktiv waren und sich zukünftig den Nichtwohngebäudemarkt erschließen möchten, können diesen Kurs besuchen, um eine Eintragung auf der Energieeffizienz-Expertenliste zu erlangen.
Dieser Kurs umfasst 80 Unterrichtseinheiten und beinhaltet alle benötigten Inhalte, die an das Vertiefungsmodul NWG seitens der DENA gestellt werden.
In vier Webinaren werden die Inhalte mit Praxisbezug unterrichtet. Zwischen den Webinaren findet ein Selbststudium der Teilnehmer auf der Online-Plattform der Handwerksschule statt.
Dieser Kurs endet mit einer dreitägigen Präsenzphase, während der ein Beispielprojekt bilanziert wird sowie einer Abschlußprüfung.
Experten, die das Basismodul der Weiterbildung als Energieeffizienzexperte absolviert haben und als Energieberater für Nichtwohngebäude tätig werden möchten. Es ist kein Hochschulabschluss notwendig.
Inhalt
Die Veranstaltung wird mit 80 Unterrichtseinheiten (davon 80 Unterrichtseinheiten gemäß Anl. 4 des Regelheftes) für die Energieeffizienz- Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Start: 07.09.2021 (jeweils 20:00 Uhr) Start: 08.02.2021 (18:00 Uhr)
1. Webseminar: 07.09.21 - 3,25 UE 1. Webseminar: 08.02.21 - 3,25 UE
Beginn folgender Webseminare: 20:00 Uhr
2. Webseminar: 14.09.21 - 3,25 UE 2. Webseminar: 22.02.21 - 3,25 UE
3. Webseminar: 21.09.21 - 3,25 UE 3. Webseminar: 01.03.21 - 3,25 UE
4. Webseminar: 28.09.21 - 3,25 UE 4. Webseminar: 08.03.21 - 3,25 UE
Präsenztage 29.09.21 - 01.10.21 in Erfurt Präsenztage 11.-13.03.21 in Erfurt
Die Präsenztage werden mit 27 Unterrichtseinheiten bewertet.
Start: 29.03.2021 ( 18:00 Uhr) Start: 10.05.2021 (jeweils 18:00 Uhr)
1. Webseminar: 29.03.21 - 3,25 UE 1. Webseminar: 10.05.21 - 3,25 UE
Beginn folgender Webseminare: 20:00 Uhr
2. Webseminar: 12.04.21 - 3,25 UE 2. Webseminar: 17.05.21 - 3,25 UE
3. Webseminar: 19.04.21 - 3,25 UE 3. Webseminar: 31.05.21 - 3,25 UE
4. Webseminar: 26.04.21 - 3,25 UE 4. Webseminar: 07.06.21 - 3,25 UE
Präsenztage 06.-08.05.21 in Erfurt Präsenztage 10.-12.06.21 in Erfurt
Die Präsenztage werden mit 27 Unterrichtseinheiten bewertet.
80 Unterrichtseinheiten werden durch eine Selbstlernphase insbesondere anhand komplexer und handlungsorientierter Übungsaufgaben vermittelt und dienen als Grundlage für den Präsenzunterricht.
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.
* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.