Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.

Die Ausbildung zum Brandschutztechniker umfasst neben einer Selbstlernphase theoretische Unterrichtsinhalte und praktische Übungen sowie Projektarbeiten, die den/die Teilnehmer/in praxisorientiert auf die spätere Tätigkeit vorbereiten. Unsere erfahrenen Referenten bestehen aus Brandschutzingenieuren und Sachverständigen für den vorbeugenden Brandschutz mit jahrelanger Berufserfahrung. Somit erhalten die Teilnehmer/innen einen großen Erfahrungsschatz und viel Hintergrundwissen.

Dieser Lehrgang zum Brandschutztechniker ist im Blended Learning organisiert. Das heißt, Präsenz- und Onlinephasen wechseln sich ab.

Folgende Tätigkeiten können Sie nach der bestandenen Ausbildung durchführen: 

  • Unterstützung bei der öffentlich-rechtlichen Brandschau im Sinne der  
    Brandschutzgesetze der Länder 
  • Akzeptanz als Sachkundiger Berater im Rahmen von Baubestimmungen
  • Mitarbeit bei Brandschutzkonzepten für Wohnbebauung
  • Bundesweite Aktionen zur Akzeptanz und Verbreitung von Rauchwarnmeldern in verschiedenen Arbeitskreisen
  • Aufklärung über den vorbeugenden Brandschutz des Schornsteinfegerhandwerks
  • Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung
  • Brandschutzbeauftragter
  • Durchführung einer Brandschau / Gefahrenverhütungsschau für kleine und mittelgroße Objekte

Das Seminar ist geeignet für:

  • Schornsteinfegergesellen/innen
  • Schornsteinfegermeister/innen
  • Handwerksmeister/innen
  • Handwerksgesellen/innen
  • Rechtliche Grundlagen (Musterbauordnung, Landesbauordnung, Sonderbauvorschriften)
  • Baulicher Brandschutz (Grundlagen des VB, Grundlagen des baulichen Brandschutzes, Baulicher Brandschutz Teil 1 und Teil 2)
  • Anlagentechnischer Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Löschanlagen, Rauchabzugsanlagen)
  • Organisatorischer Brandschutz (Grundlagen des organisatorischen Brandschutzes, Zusammenarbeit mit Versicherern und Behörden, ASR)
  • Brandschutzbegehung (praktische und theoretische Ausbildung)
  • Brand- und Löschlehre, physikalische Grundlagen
  • Tätigkeiten und Haftung des Brandschutztechnikers
  • Praktische Ausbildung in einer Brandübungsanlage
  • Ziele des Brandschutzes verstehen, sowie Kenntnisse über Brandschutzrecht - Vorschriften, Bestimmungen, Regelwerke und Normen, 
    Arbeitsschutzrechtliche Regelungen, Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherungen. 
  • Kenntnisse über Brandlehre, Löschlehre, Organisatorische Grundlagen, 
    Löschwasserversorgung sowie Feuerwehr – Einsatzlehre
  • Ausreichend Wissen über baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz. 
  • Kenntnisse der Durchführung einer Brandverhütungsschau

diverse

Name der Referenten

Schornsteinfegermeister Paul Rambow

Viktor Rempel M.Eng.

Johann Dannesberger M.Eng.

Christian Heil M.Eng.

Moritz Hastert M.Eng.

Philip Windisch M.Eng.

Ralf Liebhaber M.Eng.

Beschreibung der Referenten

Unsere Ausbilder sind alle:

  • Brandschutzingenieure
  • Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz
  • Ausbilder der Berufsfeuerwehr mit der Ausbildung zum hauptamtlichen Gruppen- oder Zugführer (B3 oder B4) inkl. Ausbildung im vorbeugenden Brandschutz an einer anerkannten Landesfeuerwehrschule

 Weiterhin verfügen sie über Erfahrung als:

  • Referenten im Bereich vorbeugender Brandschutz
  • Ausbilder der Berufsfeuerwehr
  • Kreisausbilder Feuerwehr

Die Prüfungsgebühr ist nicht in den Lehrgangsgebühren inbegriffen.

Lehrgangsgebühren: 3.299,00 €, zzgl. Prüfungsgebühren: 150,00 € = 3.449,00 €

Die Lehrgangsgebühren werden mit der Prüfungsgebühr vor Beginn des Lehrgangs fällig.

PRÄSENZWOCHEN:

Kurs 09.01.2023 

 Präsenzwochen:

09.01.23 - 14.01.23

16.02.23 - 18.02.23

27.03.23 - 01.04.23

Die Präsenztage finden in Ulm statt.

Kurs 17.04.2023

Präsenzwocheen:

17.04.2023 - 22.04.2023

01.06.2023 - 03.06.2023

24.07.2023 - 29.07.2023

Die Präsenztage finden in Münster statt.

Kurs 04.09.2023

Präsenzwocheen:

04.09.2023 - 09.09.2023

26.10.2023 - 28.10.2023

04.12.2023 - 09.12.2023

Die Präsenztage finden in Ulm statt.

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Erfahren Sie mehr!

Bitte wählen Sie einen Termin aus:


Zeitraum
Ort
Preis

17.04.2023 - 29.07.2023
Münster
ab 3299,00 € *
Wenige Plätze Garantiekurs 1
04.09.2023 - 09.12.2023
Ulm
ab 3299,00 € *

1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.

* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.