Seminar
Produktcode EX
max. Teilnehmeranzahl 20
Dauer 40 UE
Abschluss / Zertifikat
Zertifikat DIE HANDWERKSSCHULE e.V.
Lehrgangsgebühr 750,00 € *
Lehrgangsgebühr Mitglieder 650,00 € *
Sonstiges
In Beilngries wird, unabhängig von einer Übernachtung, eine Tagungspauschale in Höhe von bis zu 300,00 € p.P. berechnet Diese Kosten sind nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten.. Die Tagungspauschalte beinhaltet:
- Frühstück
- Kaffeepause am Vormittag
- 3 Gang Menü mit Auswahl aus mehreren Gerichten zum Mittagessen
- Kaffee und Kuchen am Nachmittag
- kaltes und warmes Buffet am Abend
Termin wählen
Anfrage In-House-Schulung
Investition in die eigene berufliche Zukunft - Werden Sie Ihr eigener Chef
Unsere berufliche Fort- und Weiterbildung ist der Schlüssel, um flexibel auf die Anforderungen und den strukturellen Wandel im Markt und in der Technik zu reagieren. In unserem fünftägigem Kurs zur Existenzgründung im Schornsteinfegerhandwerk eröffnen wir Ihnen neue Tätigkeitsfelder und verschaffen Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil für die Zukunft.
Die Lerninhalte werden von erfahrenen und praxisorientierten Kollegen und Referenten vermittelt. Im Rahmen des Kurses werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Erste Schritte in die Selbstständigkeit: Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Übergang von der Anstellung zur Selbstständigkeit erfolgreich meistern.
- Erste Schritte mit der Software: Erfahren Sie, wie Sie einen Überblick über Ihren Kehrbezirk und Ihre Aufgaben erhalten.
- Umgang mit Geld und Steuern: Was ändert sich für Sie im finanziellen Bereich? Wir klären alle wichtigen Fragen.
- Vom Arbeitnehmer zum Betriebsinhaber: Chancen und Risiken, die mit der Gründung eines eigenen Betriebs verbunden sind.
- Kundengespräch, Kommunikation und Verkauf: Lernen Sie, wie Sie erfolgreich mit Kunden kommunizieren und Ihre Dienstleistungen verkaufen.
- Welcher Bezirk passt zu mir?: Finden Sie heraus, welcher Kehrbezirk am besten zu Ihren Fähigkeiten und Zielen passt.
- Bewerbung und Unterstützung: Tipps, wie Sie sich richtig bewerben und welche Ansprechpartner Ihnen bei Fragen zur Seite stehen können.
- Der Wechsel in die Selbstständigkeit: Was bedeutet dieser Schritt für Sie und wie gestalten Sie ihn erfolgreich?
Unser Kooperationspartner die SBB Verwaltung & Beratung GmbH versteht sich als neutraler Berater und Förderer des Schornsteinfegerhandwerks. Mit ihrer umfangreichen beruflichen Erfahrung und einem starken Netzwerk unterstützen sie mit praxisbezogenem Rat und betriebswirtschaftlicher Expertise, um Ihren Schornsteinfegerbetrieb erfolgreich zu starten und zu führen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich optimal auf Ihre Selbstständigkeit vorzubereiten und Ihre Zukunft im Schornsteinfegerhandwerk zu gestalten!
In den Lehrgangsgebühren sind keine Übernachtungskosten, Verpflegungspauschalen und Parkgebühren inkludiert. Bitte beachten Sie die örtlichen Gegebenheiten und informieren Sie sich rechtzeitig.
Existenzgründerinnen & Existenzgründer im Schornsteinfegerhandwerk
- Was bedeutet der Wechsel vom Arbeitnehmer in die Selbstständigkeit? - Erste Schritte
- Was ändert sich für mich im Umgang mit Geld und Steuern?
- Was bedeutet der Wechsel vom Arbeitnehmer zum Betriebsinhaber? - Chancen & Risiken
- Was sollte ich noch beachten? - Kundengespräch / Kommunikation / Verkauf
- Welcher Bezirk passt zu mir?
- Wie bewerbe ich mich richtig?
- Wer kann welche Fragen beantworten und mich wie und wobei unterstützen?
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Erfahren Sie mehr!
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Termine auf Anfrage
Rufen Sie uns gleich an oder schreiben einfach eine Mail.
0361 78951-0
info@handwerksschule.de
Kontaktformular Seminar
Produktcode EX
max. Teilnehmeranzahl 20
Dauer 40 UE
Abschluss / Zertifikat
Zertifikat DIE HANDWERKSSCHULE e.V.
Lehrgangsgebühr 750,00 € *
Lehrgangsgebühr Mitglieder 650,00 € *
Sonstiges
In Beilngries wird, unabhängig von einer Übernachtung, eine Tagungspauschale in Höhe von bis zu 300,00 € p.P. berechnet Diese Kosten sind nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten.. Die Tagungspauschalte beinhaltet:
- Frühstück
- Kaffeepause am Vormittag
- 3 Gang Menü mit Auswahl aus mehreren Gerichten zum Mittagessen
- Kaffee und Kuchen am Nachmittag
- kaltes und warmes Buffet am Abend
Termin wählen
Anfrage In-House-Schulung