Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.

„Häuser müssen atmen!“ oder ...

„Wir packen unsere Häuser heutzutage in Plastiktüten, Luftdichtung ist Quatsch!“

Derartige Aussagen begegnen uns in der Praxis häufig. Rund um das Thema Luftdichtheit von Gebäuden gibt es viele Vorurteile und Mythen, oft ausgelöst durch die Angst vor dem Begriff „Bauphysik“. Doch das muss nicht sein!

In unserem zweitägigen, praxisorientierten Präsenzkurs „Luftdichtheit von Gebäuden und normgerechte Blower-Door-Messung“ gehen wir gezielt auf dieses wichtige Thema ein. Die physikalischen Eigenschaften werden verständlich erklärt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Wir analysieren Schadensfälle und diskutieren, wo die Fehler lagen.

Im Verlauf des ersten Tages erhalten Sie wertvolle Praxistipps zur Lösung verschiedener Details. Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Blower-Door-Messung. Wir klären, worauf es ankommt, welche gesetzlichen Vorgaben zu beachten sind, wie die Messung durchgeführt wird und wann eine Messung als ungültig gilt. Diese theoretischen Grundlagen werden anschließend in einer praktischen Blower-Door-Messung demonstriert.

Während der Veranstaltung stehen Ihnen kostenfreie Tagungsgetränke und Kaffee zur Verfügung. Für den "kleinen Hunger" zur Mittagszeit können Sie das Angebot der Gulaschkanone Erfurt nutzen. Der Standtort ist direkt bei uns auf dem Gelände und zwischen 11:00 und 13:00 Uhr verfügbar.

  • Schornsteinfegergesellen & Schornsteinfegergesellinnen
  • Schornsteinfegermeister & Schornsteinfegermeisterinnen
  • Energieberater & Energieberaterinnen
  • Existenzgründer & Existenzgründerinnen
  • Planer & Planerinnen
  • Zimmerermeister & Zimmermeisterinnen
  • Zimmerergesellen & Zimmerergesellinnen
  • Dachdeckermeister & Dachdeckermeisterinnen
  • Dachdeckergesellen & Dachdeckergesellinnen
  • Bauleiter & Bauleiterinnen
  • Architekten & Architektinnen
  • Luftdichtheitsnorm 4108-7
  • Luftdichtheit kann mehr als Wärmeschutz
  • Unterschied Luftdicht-Winddicht
  • Unterschied Diffusion-Konvektion
  • Bauschäden und ihre Ursachen
  • normgerechte Blower-Door-Messung nach DIN EN ISO 9972/2018:12
  • Durchführung einer Blower-Door-Messung

Jan Bernhardt

  • nach dem Fachabitur Lehre als Zimmerer in Biberach a.d. Riss
  • Zimmerermeister
  • einige Jahre als Anwendungstechniker und Praxistrainer bei einem Systemhersteller für Folien und Klebebänder tätig
  • seit 2021 bei Bionic3 als Experte für Luftdichtheit und Blower-Door-Messdienstleister unterwegs
  • Schulungsdozent der TÜV Rheinland Akademie und bei verschiedenen Ausbildungs- und Weiterbildungsträgern

Die Veranstaltung wird ggf. für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste  für Förderprogramme des Bundes angerechnet.

 

Sie erreichen die Handwerksschule e. V. ganz bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof. Nutzen Sie die Stadtbahnlinie 3 ab Haltestelle "Bahnhof" bis zur Haltestelle "Windischholzhausen / X-FAB". Von dort sind es nur ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Innovationszentrum. Alle Autofahrer können entlang der Konrad-Zuse-Straße kostenfrei parken oder nutzen bitte den P+R-Parkplatz am Urbicher Kreuz. Von dort sind es ebenfalls nur ca. 5 Minuten Fußweg zum Innovationszentrum.

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Erfahren Sie mehr!

Bitte wählen Sie einen Termin aus:


Termine auf Anfrage

Rufen Sie uns gleich an oder schreiben einfach eine Mail.

0361 78951-0

info@handwerksschule.de

Kontaktformular

1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.

* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.