Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
Webseminar – 44. BImSchV
Seit dem Inkrafttreten der 44. Bundesimmissionsschutz-Verordnung im Juni 2019 ergeben sich neue Regelungen, welche mittelfristig aber teilweise auch schon heute Vorgaben aus der 1., 4. BImSchV sowie der TA Luft ablösen.
Ziel dieses Kurses ist es, die Inhalte der 44. BImSchV zu vermitteln, insbesondere mit Blick auf den Betrieb von Kessel- und Gasturbinenanlagen sowie Blockheizkraftwerken.
1. Termin á 2 UE:
2. Termin á 2 UE:
Hendrikje Schubert
Nach ihrem Umwelttechnik-Studium mit den Schwerpunkten Energie- und Entsorgungstechnik war Frau Schubert drei Jahre bei der EnBW Kraftwerke AG im Erzeugungsbereich der Kohle-, Gas- und Müllkraftwerke tätig. Unter anderem gehörte die Emissionsberichterstattung an die DEHSt zu ihren Aufgaben.
Nach weiteren sieben Jahren in der Energieberatung ist Frau Schubert seit 2020 als freiberuflich Selbständige am Markt, ihr Fokus liegt heute auf der Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsberatung für Industriekunden. Etwa 10 % ihrer Arbeitszeit wendet Frau Schubert für die Erwachsenenbildung auf und ist eine erfahrene Referentin für Präsenz- und Webseminare.
Termine der einzelnen Webseminare:
22.11.2022 – 1. Teil - 2 UE – ab 17:00 Uhr
24.11.2022 – 2. Teil – 2 UE – ab 17:00 Uhr
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.
* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.