Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
Brandgefahren minimieren durch regelmäßige Kontrollen
In diesem Webseminar erfahren Sie alles Wichtige zur Wartung und Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen, die aufgrund ihrer intensiven Nutzung potenzielle Brandgefahren durch Fettablagerungen darstellen können.
Eine regelmäßige Wartung ist nicht nur aus sicherheitstechnischen Gründen unerlässlich, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Unabhängig von den Prüfpflichten nach Länderrecht sind Betreiber von Dunstabzugsanlagen verpflichtet, diese regelmäßig durch einen Fachbetrieb reinigen zu lassen, um einen brandsicheren und hygienisch einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
In einigen Bundesländern, wie Bayern und Niedersachsen, ist die wiederkehrende Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen durch das Schornsteinfegerhandwerk per Verordnung festgelegt.
Eine Übersicht der Bundesländer mit der jeweiligen Verordnung:
Ein Schwerpunkt des Webseminares ist die Überprüfung kontrollpflichtiger Dunstabzugsanlagen. Sie als Schornsteinfeger:in kontrollieren den gesamten Verlauf der Dunstabzugsanlage auf Fett- und Staubablagerungen und beurteilen die brandschutztechnischen Gegebenheiten. Sie lernen, welche Anlagen kontrollpflichtig sind, darunter gewerblich genutzte Einrichtungen sowie gewerbeähnliche Betriebe.
Des Weiteren erlangen Sie Kenntnisse über die technischen Bauteile, wie z. B. Doppelmagnetventile, Druckdifferenzsensor und über die Brandschutzanforderungen der Schächte.
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.
* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.