Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
Wärmebrückenberechnungen - einfach und effizient mit PSI-Therm
Haben Sie genug von komplizierten Berechnungen und unübersichtlichen Daten?
Mit der Software "PSI-Therm" wird die Wärmebrückenberechnung zum einfachen und effizienten Prozess! Die innovative Software zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Funktionen aus, die Ihnen helfen, präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Mit PSI-Therm können Sie Wärmebrücken schnell erkennen, analysieren und gezielt optimieren. Das umfassende Werkzeug unterstützt Sie dabei, Energieverluste zu reduzieren, die Energieeffizienz zu steigern und letztlich Kosten einzusparen.
Ziel des zweitägigen Webseminares ist, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Wärmebrücken nach DIN 4108 Beiblatt 2 Beiblatt 6 eigenständig zu bewerten und mit der Software „PSI-Therm“ zu berechnen. Durch viele Übungseinheiten wird der aufwandsminimierte intensive Umgang mit Wärmebrücken geübt und Fehlerquellen eruiert.
Kenntnisse im Umgang mit der Software "PSI-Therm" werden vorausgesetzt.
Sie sind noch Anfänger auf diesem Gebiet ...
... Webseminar Bewertung von Wärmebrücken Gleichwertigkeitsnachweis - Grundlagenkurs
Anke Schwark ist Verfahrensingenieurin und seit 2016 mit ihrem eigenen Ingenieurbüro und 4 Angestellten selbständig. Der Aufgabenbereich umfasst EnEV-Nachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude, die KfW-Begleitung von Sanierungsvorhaben und Neubauten, Erstellung von Wärmebrückennachweisen und die Bafa-Beratung für Wohngebäuden und kommunalen Nichtwohngebäude. Darüber hinaus ist sie als Energieberaterin für die Verbraucherzentrale im Raum Thüringen tätig.
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.
* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.