Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.

Energieberatung neu "erleben" - Wiedereinstieg leicht gemacht!

In unserem praxisorientierten Webseminar erlernen Teilnehmende wertvolle Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, um erfolgreich wieder in die Energieberatung einzusteigen. Der Kurs umfasst insgesamt 32 Unterrichtseinheiten (UE) und gliedert sich in drei Module.

Modul 1: Datenaufnahme vor Ort (4 UE online)

Hier lernen die Teilnehmenden praxisorientiert, welche Daten für die Energieberatung erforderlich sind und wie diese effizient für die Verarbeitung später im Büro dokumentiert werden können.

Modul 2: HottCAD (20 UE online) 

Basierend auf dem Aspekt der Datenaufnahme werden den Teilnehmenden die Grundlagen von HottCAD, der integrierten grafischen Gebäudeerfassung der Hottgenroth Softwareschmiede, vermittelt.  Ziel des Kurses ist die sichere Dateneingabe und Erstellung eines Energieausweises mit den eingegebenen CAD Daten.  Die Visualisierung von Gebäudedaten, die grafische Gebäudeerfassung, sowie die Bilanzierung und Anlagentechnik nach DIN 18599 stehen im Fokus.

Das Modul besteht aus fünf abendlichen Terminen und umfasst 20 UE. Gegliedert in 12 UE Onlineunterricht und 8 UE Selbstlernen auf unserer ILIAS-Lernplattform. Im Rahmen der zeit- und ortsunabhängigen Selbstlernphase arbeiten Sie an einer vorgegebenen Projektaufgabe.

Modul 3. Fördermittel (8 UE)

In diesem Modul erfahren die Teilnehmenden, wie sie Fördermittel erfolgreich beantragen können. Themen wie Fristenverwaltung, Antragsstellung und die Kommunikation mit beteiligten Stellen werden behandelt. Zudem werden mögliche Fördermittel vorgestellt und die Registrierung in den notwendigen Portalen erläutert.

Der Kurs bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit den aktuellen Anforderungen und Möglichkeiten in der Energieberatung vertraut zu machen und praxisnahe Fähigkeiten wieder zu erlangen. 

Voraussetzung:

  • Rechnertechnik mit installierter Vollversion (HottCAD) oder der Energieberater 18599 3D Plus Demoversion

Unsere Referenten arbeiten ausschließlich mit den Programmen der Firma Hottgenroth. 

  • Energieberaterinnen und Energieberater
  • Architektinnen und Architekten
  • Ingenieurinnen und Ingenieure
  • Schornsteinfegermeisterinnen und Schornsteinfeger
  • Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

Datenaufnahme im Gebäudebestand

  • Was gibt es zu beachten?
  • Welche Daten sind erforderlich? 
  • Wie dokumentiere ich Daten, um im Büro damit zu arbeiten? 

HottCAD

  • Grundlagen Bedienung & Einrichtung
  • Visualisierung von Gebäudedaten 
  • grafische Gebäudeerfassung 
  • Erfassung Anlagentechnik nach DIN 18599 für Wohngebäude 
  • Erstellung Energieausweis
  • ...

Fördermittel KFW / BAFA

  • Beantragung
  • Fristenverwaltung 
  • Verwaltung 
  • Antragsstellung
  • Kommunikation mit beteiligten Stellen 
  • Mögliche Fördermittel 
  • Registrierung in notwendigen Portalen

Virtuelle Meeting via ILIAS-Lernplattform

Modul 1:

09.09.2025 Webseminar 18:15 - 21:30 Uhr*

Modul 2:

16.09.2025 Webseminar 19:00 - 20:30 Uhr*

18.09.2025 Webseminar 19:00 - 21:00 Uhr*

23.09.2025 Webseminar 19:00 - 21:00 Uhr*

25.09.2025 Webseminar 19:00 - 21:00 Uhr*

30.09.2025 Webseminar 19:00 - 21:00 Uhr*

Modul 3: 

08.10.2025 Webseminar 08:30 - 17:00 Uhr*

* Änderungen vorbehalten

 

Für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist die Energieberatersoftware inklusive HottCAD erforderlich!

Diese kann als Schulungsversion über den Schornsteinfegerverlag unter folgendem Link bezogen werden.

https://www.schornsteinfegerverlag.de/Software/

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Erfahren Sie mehr!

Bitte wählen Sie einen Termin aus:


Zeitraum
Ort
Preis

09.09.2025 - 08.10.2025
an Ihrem PC
ab 480,00 € *

1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.

* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.