Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
Der Meisterbrief hat, in der sich ständig wandelnden Arbeitswelt, nicht an Bedeutung verloren und ist die wichtigste Schlüsselqualifikation in die Zukunft. Die Anforderungen an Sie, als zukünftige Akteure in der Führungsebene, werden anspruchsvoller und vielseitiger. Im Rahmen des Meistervorbereitungslehrgangs trainieren und erweitern Sie ganzheitlich Ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten.
Unser Lehrgang verfolgt das Ziel, auf die Prüfung Teil 1 und Teil 2 zum Schornsteinfegermeister / zur Schornsteinfegermeisterin vorzubereiten.
Der Unterricht findet (Vollzeit) von Montag - Freitag in Erfurt statt und wird durch praktische Übungen ergänzt.
Da aufgrund der geänderten Meisterprüfungsverordnung sowie der neuen Ausbildungsverordnung im Schornsteinfegerhandwerk einige Inhalte deckungsgleich mit den Inhalten der Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (Hwk) sind, bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, die Prüfung zum / zur Gebäudenergieberater / in abzulegen.
Die Teile III und IV können Sie bei jeder Handwerkskammer ablegen.
Unsere Meisterausbildung beinhaltet alle fachspezifischen Themen der folgenden Handlungsfelder:
Die Kosten beinhalten die reinen Lehrgangskosten! Benötigte Bücher und / oder Übernachtungskosten sind nicht im Preis enthalten! Auch die Prüfungsgebühren sind separat an die zu prüfende Stelle zu entrichten.
Für dieses Seminar können Sie Fördermittel z. B. in Form des Meisteraufstiegs-BAföGs in Anspruch nehmen. Beachten Sie bitte auch landesspezifische Zuschüsse und / oder Förderungen für Meisterabsolventen (z. B. Meisterbonus / Meisterprämie).
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.
* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.