Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
In diesem Seminar werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, ihr eigenes Business im Bereich der Gebäudeenergieberatung zu beginnen. Es werden neben fachlichen Lehrinhalten, die von erfahrenen Energieberatern unterrichtet werden, auch organisatorische und wirtschaftliche Inhalte vermittelt, die für die Existenzgründung wichtig sind.
Weiterhin wird erläutert, wie man die Eintragung bei der Energieeffizienz-Expertenliste und bei der BAFA erreichen kann.
Ebenfalls werden intensiv die aktuellen und zukünftigen Fördergelder der BAFA (MAP), der KfW (CO2-Marktanreizprogramm) und der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) diskutiert und anhand von praktischen Beispielen unterrichtet. Einen weiteren großen Stellenwert haben das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die BAFA-Vor-Ort-Beratung.
- Energieeffizienz-Experten welche sich haupt- oder nebenberuflich selbständig machen möchten
- Geschäftsmodelle der Energieberatung
- Aktuelle Fördermöglichkeiten (KfW, BAFA, MAP, BEG)
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Wärmebrücken, DIN V 18599, Feuchteschutz, Auslegungsfragen
- Normen, Veröffentlichungen und Stand der Technik
- Verkaufsargumente und Marketing
- Versicherung für Energieberater
- Unternehmensform und Haftung
- Honorare, Rechnungen und Buchhaltung
Dieser Lehrgang soll Energieberater/innen im Schornsteinfegerhandwerk mit Meisterprüfung den Zugang zu Energieberatungen ermöglichen.
Ablaufplan:
08.03.2021 20:00 Uhr Webseminar
13.03.2021 09:00 Uhr Webseminar
15.03.2021 18:00 Uhr Webseminar
10.03.2021 - 11.03.2021 Präsenztage in Erfurt
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.
* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.