Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.

Als Alternative zu den klassischen Lehrgängen können ZDS-Mitglieder die Teile I und II (Fachpraxis und Fachtheorie) in nur 10 Wochen Vollzeitunterricht absolvieren.
Der übrige Lernstoff wird über das Internet mithilfe eines virtuellen Klassenzimmers vermittelt.
Wenn Sie die vier Unterrichtsblöcken während des Jahresurlaubes absolvieren, haben Sie keinerlei Lohnausfall und können weiterhin Geld verdienen.
Der Vollzeitunterricht findet in Erfurt statt . Dies entzerrt die Prüfung und spart überflüssigen Lernstress.

Da aufgrund der geänderten Meisterprüfungsverordnung  sowie der neuen Ausbildungsverordnung im Schornsteinfegerhandwerk  einige Inhalte deckungsgleich mit  den  Inhalten  des Gebäudeenergieberaters {Hwk) sind, ist es möglich, die Prüfung zum Gebäudenergieberater abzulegen.

Ob sich ein  Teilnehmer ggf. zur Prüfung zum Gebäudeenergieberater  {HwK) anmeldet, liegt  in seinem eigenen Ermessen und ist nicht Bestandteil des Meisterprüfungsvorbereitungskurses.

Unser Lehrgang verfolgt  das Ziel, auf die Prüfung Teil 1 und Teil 2 zum Schornsteinfegermeister vorzubereiten. Weiterhin kann neben der Meisterprüfung im Schornsteinfegerhandwerk auch die Prüfung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder und die Asbestsachkunde nach TRGS 519 4c abgelegt werden.

Die qualifizierten Referenten setzen sich aus Schornsteinfegermeistern und Gebäudeenergieberatern zusammen, die eine langjährige Praxiserfahrung besitzen.

Das Konzept
Mit der Novellierung der Meisterprüfungsverordnung haben wir gleichzeitig die Chance zur Entwicklung dieses Online-Angebots genutzt. Durch dieser neuen Version der Meisterschule kann ein Großteil des zu erlernenden Stoffes bequem von zu Hause aus mit geringen Kosten erworben werden.
Dies freut insbesondere die Kolleginnen und Kollegen, die bisher keine Meisterausbildung besuchen konnten.

Die Teile III und IV können bequem bei jeder Handwerkskammer in der jeweiligen Region ohne weiteren Lohnausfall abgelegt werden.

Informationsblatt BAföG

Muster Formblatt "Z"

Muster Formblatt "A"

Das Seminar ist geeignet für:

  • Schornsteinfegergesellen

Diese Themen werden in den folgenden Unterrichtsblöcken vermittelt:

1.     Aufträge im Schornsteinfegerhandwerk unter  Berücksichtigung rechtlicher Vorschriften beschaffen und kalkulieren (Kundenakquise/ -bindung)

2.     Feuerungsanlagen und verbrennungslufttechnische Anlagen prüfen, messen, reinigen und kehren

3.     Lüftungsanlagen im Hinblick auf Brandschutz und Raumluftqualität prüfen, messen und reinigen

4.     Brennstoffe und Brennstoffversorgungsanlagen prüfen und beurteilen

5.     Bauliche und technischen Anlagen instand setzen

6.     Feuerstättenschau durchführen

7.     Bauabnahme  durchführen

8.     Schornsteinfegerbetrieb führen und Bezirk verwalten

9.     Maßnahmen zur Optimierung im Hinblick auf Betriebs-, Brandsicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz vorschlagen

 

Die Kosten sind die reinen Lehrgangskosten! Benötigte Bücher und/oder Übernachtungskosten sind nicht im Preis enthalten!

Für dieses Seminar können Fördermittel in Form von Meister-BAföG sowie bei gewissen Voraussetzungen elternunabhängiges BAföG und/oder sogar Begabtenförderung in Anspruch nehmen. Des Weiteren sind landesspezifische Zuschüsse und/oder Förderungen für Meister (Meisterbonus/Meisterprämie) zu beachten.

MPO 14/ 14a

(Online-Klassenzimmer Donnerstag 20:00 Uhr)    

1. Block 22.05.2023 - 02.06.2023   

29.05.2023 Feiertag    

03.08.2023 - 10.08.2023 Sommerferien                              

2. Block 13.11.2023 - 08.12.2023

3. Block 27.05.2024 - 14.06.2024

4. Block 23.09.2024 - 27.09.2024

MPO 16

(Online Klassenzimmer Montags 20:00 Uhr)

1. Block 22.04.2024 - 03.05.2024  

01.05.2024 Feiertag                                  

2. Block 30.09.2024 - 25.10.2024    

03.10.24 Feiertag; 04.10.24 Brückentag

23.12.2024 - 06.01.2025 Winterferien

3. Block 07.04.2025 - 09.05.2025

14.04.2025 - 25.04.2025 Osterferien

01.05.2025 Feiertag/ 02.05.2025 Brückentag

4. Block 21.07.2025 - 01.08.2025

MPO 17

(Online Klassenzimmer Donnerstags 20:00 Uhr)

1. Block 04.11.2024 - 15.11.2024 

17.04.2025 - 24.04.2025 Osterferien

01.05.2025 Feiertag                                     

2. Block 19.05.2025 - 20.06.2025

29.05.2025 Himmelfahrt

30.05.2025 Brückentag

09.06.2025 - 13.06.2025 Pfingstferien

31.07.2025 - 14.08.2025 Sommerferien

3. Block 01.12.2025 - 19.12.2025

25.12.2025 - 01.01.2026 Winterferien

4. Block 16.03.2026 - 20.03.2026

 

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Erfahren Sie mehr!

Bitte wählen Sie einen Termin aus:


Zeitraum
Ort
Preis

22.04.2024 - 01.08.2025
an Ihrem PC
ab 4600,00 € *
Ausgebucht Garantiekurs 1
04.11.2024 - 20.03.2026
an Ihrem PC
ab 4600,00 € *
Ausgebucht Garantiekurs 1

1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.

* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.